Archiv -Oktober 2011

1
Riot – kleines Tool mit großer Wirkung
2
Mehr Spritzigkeit mit CSS Sprites?
3
Meta-Description: Wieviel SEO brauche ich?
4
Korrektur der Hinweisanzeige über geschlossene Kommentare
5
Immer gern gelesen: Plugin-Empfehlungen

Riot – kleines Tool mit großer Wirkung

Vielleicht gehört ihr ja auch zu denjenigen, die gerne ihre Beiträge mit Bildern aufpeppen oder Fotos auf ihrer Webseite veröffentlichen. Werden aber Grafiken vor dem Upload nicht verkleinert, so kann das unter Umständen ganz schön die Ladezeit der Seite beeinträchtigen.

Um dem entgegen zu wirken, verwende ich ein tolles Tool namens Riot. Riot gibt es als Einzelsoftware, kann aber auch als Plugin in Irfan View, Gimp und XnView eingebunden werden. weiterlesen

Mehr Spritzigkeit mit CSS Sprites?

Mittlerweile ermittelt Page Speed für meinen Blog eine Punktzahl von 86 bis 88. Ich habe mich immer wieder ein wenig mit Webseitenoptimierung befasst. Momentan finde ich diesen Wert schon recht ordentlich, wenn auch noch immer nicht optimal.

Gewurmt hat mich das rote Dreieck bei “CSS Sprites kombinieren”. Dadurch wird angeprangert, dass das Laden der einzelnen http-requests zu den Grafikdateien viel Zeit beim Laden der Seite vergeudet. weiterlesen

Meta-Description: Wieviel SEO brauche ich?

Rein zufällig bin ich noch einmal auf einen älteren Beitrag von Erik auf seiner Webmaster-Zentrale gestoßen, in dem er sehr ausführlich dokumentiert, wie die optimale Description für eine Webseite aussehe sollte.

Ich verwende ebenfalls das Plugin All in One SEO Pack, habe mich aber bis auf das Einrichten der Titel-Formate, diverser Grundeinstellungen, eine Blogbeschreibung und die Verwendung von Keywords in meinen Beiträgen noch nicht sehr intensiv mit ihm befasst.

Daher war ich ganz dankbar für den Tipp von Erik, dass die Länge einer Meta-Beschreibung zwischen 81 und 160 Zeichen liegen sollte. Seiten- oder Artikelbeschreibungen, die darüber hinaus gehen, werden bei Google bei einer Suche einfach “abgeschnitten”. Daraufhin habe ich meine Blog-Beschreibung noch einmal überarbeitet – die war doch recht lang ausgefallen. weiterlesen

Korrektur der Hinweisanzeige über geschlossene Kommentare

Bei manchen Beiträgen sehe ich keinen Sinn darin, die Kommentarfunktion aufrecht zu erhalten. Zumal insbesondere oft ältere Beiträge Spam-Kommentare magisch anziehen. Ziemlich ungünstig fand ich, dass der Hinweis über geschlossene Kommentare auf meinem Blog nur dann erscheint, wenn zu einem Beitrag überhaupt kein Kommentar existierte.

Mit anderen Worten: sind Kommentare vorhanden und ich hatte die Funktion erst danach ausgeschaltet, fehlte zwar darunter das Kommentarfeld, aber das war es auch schon. Kein Hinweis … nix. Mir gefiel das nicht, daher wollte ich unbedingt diesen „Schönheitsfehler“ korrigieren. weiterlesen

Immer gern gelesen: Plugin-Empfehlungen

Zu meinen Lieblingsthemen in Blogs zählen unter anderem Erfahrungsberichte und Beschreibungen über Plugins. Mir geht es oft so, wenn ich einmal ein Plugin installiert, eingerichtet und für gut befunden habe, ich mich nicht mehr darum kümmere.

Daher bin ich immer dankbar für solche Anregungen. Nun sagen viele „Never change a running system“. Ich sage mir aber, wenn ich nicht hin und wieder etwas Neues ausprobiere, versäume ich eventuell komfortable Funktionen und Performance-Verbesserungen für meinen Blog. weiterlesen