Archiv -Januar 2013

1
Der statische Facebook-Button zählt wieder
2
Facebook – Treffpunkt von Menschen unterschiedlichster Couleur
3
Statische und valide Social Media-Buttons per Popup – modifiziert

Der statische Facebook-Button zählt wieder

Verwundert stellte ich in den letzten Tagen fest, dass der Zähler des statisch eingebundenen Facebook-Buttons unter den letzten Beiträgen durchgehend auf 0 stand. Nur bei dem Top-Beitrag der meistgelesenen Beiträge dieses Blogs zeigt der Zähler artig die Anzahl der Klicks an. Daher nahm ich erst an, der Teilen-Button ist bei meinen Besuchern nicht so beliebt, wie der Twitter– oder Google+-Button.

Aber dann ich konnte mir irgendwie nicht vorstellen, dass keiner der nachfolgenden Beiträge bei Facebook geteilt wurde, vor allem diejenigen nicht, in denen ich mich inhaltlich speziell mit dieser Social Media-Plattform beschäftigt habe. weiterlesen

Facebook – Treffpunkt von Menschen unterschiedlichster Couleur

Manche sehen in Facebook eine Social Media-Plattform, auf der sie ihre persönlichen Erlebnisse mitteilen und/oder ihre neuesten Fotos veröffentlichen möchten. Andere bombardieren ihre Chronik mit mehr oder weniger interessanten Links, putzigen Tierbildern oder bebilderten Plattitüden.

Und dann gibt es diejenigen, denen Facebook dazu dient, ihre Blogbeiträge bekannt zu machen und Wissenswertes aus dem World Wide Web zu verbreiten. weiterlesen

Statische und valide Social Media-Buttons per Popup – modifiziert

In meinem ersten Beitrag über valide Social Media Buttons hatte ich bereits dokumentiert, wie ich in diesem Blog valide Twitter- und Facebook-Buttons eingebunden habe. Nach einer Weile entschied ich mich für Tanjas Lösung und Ihren Codebeispielen für statische Links zu den jeweiligen Netzwerken. Schön fand ich, dass bei dieser Umsetzung kein Javascript benötigt wird. Neben Twitter und Facebook hielt dann auch der Google+-Button hier Einzug.

Das Tüpfelchen auf dem i war für mich, dass sich durch Klick auf die jeweiligen Buttons die Links statt eines separaten Fensters oder Tabs nun per Popupfenster öffnen – ebenfalls ohne Javascript. Ich halte diese Lösung für optimal und sie funktionierte einwandfrei. weiterlesen