CommaFeed – die webbasierte Feedreader-Alternative
Als mich Google Reader heute per Popup mal wieder daran erinnerte, dass er am 01.07. abgeschaltet wird, begab ich mich auch auf die Suche nach einem adäquaten Ersatz. Da Feedly mehrfach in der Blogosphäre empfohlen wurde, schaute ich mich ein wenig auf dieser Seite um. Allerdings war ich enttäuscht, weil mit ihm abonnierte Artikel (momentan) nur per Browser-Addon und Smartphone-Apps importiert und dementsprechend auch nur mit diesen Zusatztools gelesen werden können.
Ich benötige aber einen webbasierten Feedreader, auf den ich von verschiedenen PCs aus zugreifen kann, ohne erst ein Addon installieren zu müssen. Und so stieß ich zufällig auf Edlefs Hinweis auf den alternativen Feedreader CommaFeed.
Diesen kannte ich noch gar nicht und so packte mich die Neugier. Einziges – wenn auch sehr kleines Manko – ist, dass der Dienst nur in englischer Sprache verfügbar ist.* Allerdings ist die Oberfläche so schlicht gehalten, dass es auch für Benutzer mit geringen Englischkenntnissen keine Probleme geben dürfte.
Der Einstieg
Der Registrierungsvorgang ist fix erledigt und der Import der Google Feeds kinderleicht.
CommaFeed bietet folgende Importmöglichkeiten an:
Import einer XML-Datei, die ich vorab lokal von Google Reader lokal gesichert habe oder
Webbasierter Direktimport durch Zugriffberechtigung über Google Reader.
Zwei Mausklicks weiter sind auch schon alle abonnierten Blogseiten mit ihren Favicons aufgelistet.
Besonders schön finde ich die optische Hervorhebung von Codes in Blogbeiträgen. Das sah im Google Reader ja immer etwas rudimentär aus:
Vergleich:
Eigenes Styling
Ein weiteres Schmankerl bietet der Feedabo-Dienst durch die Individualisierung der Darstellung per CSS. Auf den ersten Blick erschien mir die Feedliste ein wenig gedrungen. Daher habe ich mit Firebug die einzelnen CSS-Elemente untersucht und diese etwas in Schrift-, Favicongröße und Linienhöhe angepasst.
Die CommaFeed-eigenen CSS-Elemente werden dadurch überschrieben.
Teilen über SocialMedia-Dienste ist möglich
Keine Selbstverständlichkeit ist bei anderen Feedreadern – wie von Caschy in seinem Beitrag über Feedbin noch moniert – die Einbindung von Teilen-Buttons für Twitter, Facebook, Google+, Pocket, Instapaper und per E-Mail.
Fazit
CommaFeed ist ein übersichtlicher, zweckmäßiger und webbasierter Feedreader mit sinnvollen Funktionen ohne unnötiges Chichi. :-)
* Edit 24.05.2013
Mittlerweile steht eine deutsche Oberfläche zur Verfügung.
Hallo Sylvi,
da Du sehr gerne experimentierst und Dein Wissen und Deine Erfahrungen hier mit Anderen teilst, habe ich noch ein paar Alternativen zum Google Reader zusammengetragen:
http://www.feeddemon.com/
http://www.feedly.com/
http://www.feedreader.com/
http://feedafever.com/
http://goodnoows.com/
http://netnewswireapp.com/
http://www.netvibes.com/de
http://www.newsblur.com/
http://www.rssowl.org/
http://theoldreader.com/
Liebe Grüße
hansen
Hallo hansen,
lach … das wäre ja ein ziemlich langer Beitrag geworden, wenn ich all diese Feedreader in einem Beitrag analysiert hätte.
Vielen Dank für Deine Recherche. :-)
Von einigen habe ich auch schon gehört oder habe sie mir bereits angeschaut.
CommaFeed war mir auf Anhieb irgendwie „sympathisch“, weil er meines Erachtens Google Reader sehr nahe kommt. Eine schöne Zusatzfunktion bei diesem ist übrigens, dass nicht-funktionierende Feedlinks in roter Schrift und kursiv angezeigt werden.
Hast Du denn schon einen aus der Liste getestet bzw. kannst Du einen davon empfehlen?
Lieben Gruß
Sylvi
Hallo Sylvi,
ich habe ein paar Bewertungen gelesen, aber getestet -> nein.
Somit kann ich auch keinen empfehlen.
Es war auch nur eine kleine Auswahl, gerne liefere ich noch weitere Alternativen, auch für Smartphones, wenn Du das möchtest. :LOL:
Liebe Grüße
hansen
Hej hansen,
okay. Ich denke, Du hast die Leser des Beitrages erst einmal ganz schön beschäftigt :mrgreen:.
Momentan habe ich noch Google Reader als App installiert.
Aber über kurz oder lang wird dieser ja wohl auch nicht mehr funktionieren. Schau’n wa mal. ;-)
Lieben Gruß
Sylvi
Ich verwende schon seit einiger Zeit RSSOwl. Der Nachteil ist halt, dass man extra auf jeden Rechner das Programm installieren muss. Und da ich mittlerweile mit verschiedenen Geräten arbeite, ist es mit der Synchronisierung recht mühsam.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Webbasierten Dienst. Möglichst mit Smartphone-Andbindung. Gibt es denn für CommaFeed ne App für Android bzw. ist die Darstellung im Browser für mobile Endgeräte optimiert?
Hallo Thomas,
meines Wissens bietet CommaFeed noch kein Android-App an, aber ich habe eine E-Mail-Anfrage gestellt, ob dieses geplant ist. Ich werde berichten, wenn ich eine Antwort erhalte.
Gruß Sylvi
Hi Sylvie,
Danke für den Tipp zu Commafeed…ich bin mit allen bisherigen Feedreadern leider auch nicht 100 Pro zufrieden..mal schauen, ob Commafeed daran was ändern kann :-) Bist du denn nun komplett zu Commafeed gewechselt?
LG
Jasmina
Hallo Jasmina,
supergerne geschehen. Schau ihn Dir ruhig einmal an. Ich glaube, es ist noch ein recht junger Feedreader und wenn ich mir den Twitter-Account von CommaFeed anschaue, wird dort fleißig gewerkelt.
Ich schaue zwar noch hin und wieder in den Google Reader, aber nutze immer mehr CommaFeed. Einmal weil ich persönlich finde, dass die Beiträge schöner dargestellt werden und ich sie darin sofort teilen und bei Pocket „merken“ kann.
Apropos auch an @Thomas: ich habe heute die Antwort erhalten, dass ein Android-App geplant ist. :-)
Lieben Gruß
Sylvi
Hallo Sylvie, ich bin derzeit auch noch immer auf der suche nach ner „richtigen“ Alternative zu meinem heißgeliebten Google Reader – aber irgendwie DAS Ding habe ich noch nicht gefunden – vielleicht gelingt mir dies nun – dank Deines Tipps – mit Commafeed – ich werde es mal am kommenden Wochenende mir genauer ansehen.
Hallo Ben,
ich verwende CommaFeed nun ein Weilchen und mittlerweile abonniere ich nur noch dort neue Feeds anstatt im Google Reader – weil ich von diesem Reader überzeugt bin. :-)
Das heißt, das stimmt nicht ganz. Zusätzlich bietet ja auch noch Thunderbird die Möglichkeit, Feeds zu abonnieren. Diese nutze ich für den Hausgebrauch ebenfalls.
Gruß Sylvi
Hallo Sylvie,
seit Google den Reader abgeschafft hat komme ich mit dem CommaFeed sehr gut klar. Auch wenn ich mit dem alten Google Reader besser zu recht kam, ist der CommaFeed meiner Meinung nach immer noch die Beste Alternativ, die es momentan gibt. Warte noch auf die Android App von CommaFeed.
Hallo Gerd,
ich finde CommaFeed sogar fast noch praktischer, insbesondere was die Anzeige favorisierter Beiträge („Starred“) betrifft.
Auch finde ich das Abonnnieren komfortabler, weil während der Eingabe die Feeds gleich in Ordner-Kategorien einsortiert werden können. Meines Wissens war das bei Google Reader nicht direkt, sondern erst im Nachhinein möglich.
Gruß Sylvi
Hallo Sylvi,
weiß jetzt nicht so recht, ob ich hier einen Link zu einem anderen Blog setzen darf, aber wenn nicht, einfach löschen.
Ellen von Elmastudio hat sich in einem Beitrag mit dem von mir oben genannten Feedly näher befasst.
Hier der Beitrag:
Liebe Grüße
hansen
Hej hansen,
kein Problem, Ellen und Manuels Blog besuche ich auch des Öfteren und habe heute auch schon diesen Beitrag gelesen.
Kleines Manko ist für mich bei Feedly, dass es (noch) keine webbasierte Variante davon gibt. Das ist mir sehr wichtig. Und die Anzeige per Magazin-Style sagt mir nicht so zu. Ich mein, es ist schon toll, dass jeder sich diese individuell anpassen kann, keine Frage.
Ich bin dort auch registriert, falls CommaFeed mit dem Android-App noch ein Weilchen brauchen sollte. ;-)
Lieben Gruß
Sylvi
Wenn ich den ersten Kommentar so lese, dann gibt es ja einige alternativen zum Google Reader. Dann gibts ja eigentlich keinen Grund zum trauern :)
Da stimme ich Dir zu, Leonie.
Vielleicht war man im Laufe der Zeit einfach zu festgefahren – so nach dem Motto: einmal Google Reader, immer Google Reader.
Gruß Sylvi
Es gibt ja auch schon Chrome Plugins die deinen Feedly Feed wie den des Google Readers aussehen lassen.
Hallo Ludwig,
danke für Deinen Tipp. Mir ging es aber eher darum, einen webbasierten Feedreader zu finden, weil ich eben nicht extra ein Plugin (z. B. auf einem Fremd-PC) installieren möchte.
Außerdem bin ich hauptsächlich mit dem Firefox unterwegs, daher käme für mich – wenn überhaupt – nur dieses Addon für mich in Frage.
Gruß Sylvi
Hallo Sylvi
Ich habe mir ebenfalls feedly angeguckt und war nicht überzeugt davon.
Dann habe ich RSSly gefunden und bin begeistert. Dort gibt es eine einfache Weboberfläche in der man gut sortieren und ordnen kann, eine Android-App und vor allem keine Vorauswahl von Feeds – genau was ich brauche.
Das Importieren der Feeds vom Google-Reader fand ich nicht auf Anhieb. Mit der Hilfeseite war es dann aber ein Klacks.
Optional kann man nen Euro im Monat spenden um die dezenten Werbeeinblendungen abzuschalten. Nach einer Woche testen spende ich den Euro gerne, weil es einfach flüssig läuft.
Schau es Dir mal an ;-)
JamesVermont
Hallo James,
da hast Du wirklich noch einen tollen webbasierten Feedreader gefunden. Ich habe ihn mir bereits angeschaut und muss sagen, der kommt für mich ebenfalls in Frage.
Er bietet wesentlich mehr Funktionen als CommaFeed an. :-)
Allerdings habe ich noch ein kleines Problem mit RSSly. Klicke ich auf einen der Feeds, kommt folgende Fehlermeldung:

Und klicke ich anschließend auf den Link darin, erscheint folgendes Fenster:

Hast Du eine Idee, woran das liegen bzw. wie ich diesen Fehler beheben kann?
Lieben Gruß
Sylvi
P.S.: Mittlerweile erscheint die Fehlermeldung nicht mehr.
Hallo nochmal ;-)
Ich hab heute erst zum zweiten Mal nen Feed über die Weboberfläche abonniert (nach dem Import gabs mal eine Weile nix Neues für mich) und bekam keine Fehler. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Roboter von RSSly nicht immer gleich alle Feeds parat hat und darum dieser Fehler zustande kommt. Der Service ist ja „neu“ und noch nicht so bekannt.
GreeZ;
JamesVermont
Hallo Sylvi!
Ich habe jetzt auch zu CommaFeed gewechselt, nachdem ich schon einige andere RSS Reader ausprobiert habe. Gefällt mir sehr gut, das einzige was mich im Moment noch stört ist das die Feedübergreifende Suche nach Artikeln (noch) nicht funktioniert. Das war eine Funktion die ich bei Google Reader sehr oft verwendet habe. Leider funktioniert das bei keinem der getesteten Reader zufriedenstellend :(
Hallo Helmut,
mich stört auch noch etwas bei CommaFeed: jedes Mal, wenn ich am Ende meiner Feedliste einen Beitrag als „gelesen“ kennzeichne, muss ich wieder zu dem Feed scrollen, in dem ich zuletzt gelesen habe. Er merkt sich nicht die Lese-Position, in der man sich zuletzt befindet.
Allerdings scheint CommaFeed noch ein recht junger Feedreader zu sein und es wird noch fleißig daran gearbeitet.
Daher denke ich, dass im Laufe der Zeit noch einiges verbessert wird.
Gruß Sylvi
Hallo!
So habe jetzt den Tiny Tiny RSS auf meinen Ubuntu Server installiert..und ich muss sagen PERFEKT! Alles funktioniert so wie es funktionieren soll . Auch die feedübergreifende Suche , man kann Filter festlegen, die Geschwindigkeit ist Top da der Newsreader ja am eigenen Server läuft und es kann keiner den Reader auf einmal wieder abdrehen :) Anpassbar per CSS und Themes und Plugins. Es gibt auch einen Google Reader Style…
Eine Android App gibts auch, wie auch ein Plugin für XBMC :)
also wenn die Möglichkeit besteht den Tiny Tiny Rss zu installieren dann nur zu!
Zu finden ist der hier :
Wiki :
Board :
gruss Helmut
Hallo Helmut,
ich habe mir das mal angeschaut und es sieht wirklich sehr interessant aus. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, werde ich mich mit Sicherheit damit beschäftigen. Danke für Deinen Tipp! :-)
Gruß Sylvi
Neter testbericht Sylvi ich denke ich werde den auch mal ausprobieren … vermisse den google reader
Danke schön Murat. :-)
Viel Spaß beim Ausprobieren. Ich denke, Du wirst über das Ende von Google Reader schnell hinwegkommen. Mittlerweile gibt es ja etliche adäquate Alternativen.
Gruß Sylvi
Hallo Sylvi,
kannst Du aus dem zeitlichen Abstand heraus eine (kurze) aktuelle Einschätzung zu CommaFeed geben?
Der von JamesVermont genannte Feedreader RSSly läuft mittlerweile wesentlich stabiler. Er gehört ja noch zu den jüngeren Feedreadern.
Besten Gruß
von Gerhard
Hallo Gerhard,
manchmal dauert es schon recht lang, bis die neuesten Beiträge erscheinen – teilweise sogar bis zu einem Tag. Ich springe immer noch zwischen beiden Feedreadern (CommaFeed und RSSly) hin und her. ;-)
Ein Vergleich der letzten Feeds am Beispiel von Caschys Blog:
Hier kann man gut erkennen, dass die letzten vier Beiträge in CommaFeed noch gar nicht angezeigt werden.
Lieben Gruß
Sylvi
Hallo Sylvi,
ich nutze schon seit einiger Zeit RSSly – auch wenn die Ladezeiten noch recht langsam sind.
Im Grunde käme ich mit der Firefox-Erweiterung Briefoder Bamboo Feed Reader klar, aber da ich öfter in der Stadtbibliothek surfe, brauche ich einen webbasierten Reader.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
Gerhard