Immer gern gelesen: Plugin-Empfehlungen
Zu meinen Lieblingsthemen in Blogs zählen unter anderem Erfahrungsberichte und Beschreibungen über Plugins. Mir geht es oft so, wenn ich einmal ein Plugin installiert, eingerichtet und für gut befunden habe, ich mich nicht mehr darum kümmere.
Daher bin ich immer dankbar für solche Anregungen. Nun sagen viele “Never change a running system”. Ich sage mir aber, wenn ich nicht hin und wieder etwas Neues ausprobiere, versäume ich eventuell komfortable Funktionen und Performance-Verbesserungen für meinen Blog.
Kürzlich hat Marcus auf seinem Blog Themenfreund über das Plugin Subscribe to Comments Reloaded berichtet und in seinem Beitrag Aktuelleres Kommentar-Abo-Plugin beschrieben. Darin habe ich auch erfahren, dass Gurken Subscribe Comments mittlerweile veraltet ist und nicht mehr gepflegt wird. Also hatte ich das neue Plugin auch sofort installiert und bin von den vielen individuellen Einstellungsmöglichkeiten total begeistert. Endlich werden auch die Abonnements schön aufgelistet, die sogar noch bearbeitet werden können.
Tolle Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
Toll fand ich, dass Gurken Subscribe Comments die Abonnenten übernimmt. Neben der Auflistung, bietet das Plugin sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Dazu zählt zum Beispiel der Benachrichtigungs-Umfang.
Sollen nur der Admin oder auch die jeweiligen Kommentatoren eine Nachricht erhalten, wenn ein neuer Kommentar eintrifft? Ist es sinnvoll, dass diese auch über Trackbacks eine E-Mail erhalten? Ich habe diese Funktion erst einmal ausgeschaltet.
Die vorgegebenen Texte für das Kommentarformular könnt ihr ebenfalls ändern und formatieren.
Einrichten der Abonnentenseite
Die Einstellungen unter Verwaltungsseite habe ich im Großen und Ganzen bei den Grundfunktionen belassen. Allerdings musste ich eine Subscribe-Seite anlegen. Dazu bin ich folgendermaßen vorgegangen:
- Die page.php meines Themes Smoky dient als Grundlage für die subscribe.php. Das Grundgerüst sieht bei mir so aus:
<?php ?> <?php get_header();?> <?php get_footer();?>
- Diese wird ergänzt um den Code
if (isset($wp_subscribe_reloaded)){ global $posts; $posts = $wp_subscribe_reloaded->subscribe_reloaded_manage(); }
- Die suscribe.php sieht dann insgesamt so aus:
<?php /* Template Name: Subscribe To Comments */ if (isset($wp_subscribe_reloaded)){ global $posts; $posts = $wp_subscribe_reloaded->subscribe_reloaded_manage(); } ?> <?php get_header();?> <?php get_footer();?>
Diese subscribe.php musste ich dann in mein Theme-Verzeichnis hochladen.
- Anschließend habe ich eine neue Seite erstellt und dabei die durch die subscribe.php angelegte Seite Subscribe to Comments in der Dropdown-Liste ausgewählt…
- … und bei den Einstellungen unter Verwaltungsseite den Dateinamen eingetragen, unter dem die Seite angelegt wurde. Bei mir lautet der Dateiname z. B. /kommentare-abonnieren.html.
Hiermit habe ich die wichtigsten Einstellungen zur Verwendung des Plugins vorgenommen.
Formatieren der Checkbox und des Abo-Textes per CSS
Gut, das Plugin ist eingerichtet und der Hinweistext mit der Checkbox wird nun unter dem Kommentarfeld angezeigt. Aber wirklich schön sah das noch nicht aus. Daher habe ich noch einige Einstellungen vorgenommen.
Erst einmal habe ich in der comments.php folgenden Code hinzugefügt:
<?php if (function_exists('subscribe_reloaded_show')) subscribe_reloaded_show(); ?>
Um ihn per CSS gestalten zu können, habe ich ihn in div-Containern eingeschlossen und in der style.css eine entsprechende id (subscr) angelegt. Der Eintrag in der comments.php sieht nun folgendermaßen aus:
</form> <br /> <div id="subscr"><?php if (function_exists('subscribe_reloaded_show')) subscribe_reloaded_show(); ?></div> <?php endif; // If registration required and not logged in ?> </div> <?php endif; // if you delete this the sky will fall on your head ?>
Den Eintrag im CSS habe ich so formatiert
#subscr{border:2px solid #ccc;width:500px;line-height:1.8em;margin:20px 3px 0 24px;padding:5px 5px 5px 27px; width:480px;}
Dann habe ich die Funktion “Auswahlbox standardmäßig auswählen” deaktiviert
und ich meine, nun sieht die Auswahlbox etwas ansprechender aus, nicht wahr? :-)
Edit 09.10.2011
Leider musste ich in meinem Blog feststellen (danke Marc für Dein Feedback), dass durch das Formatieren der Checkbox per CSS und Einfügen des Codes in die comments.php die double-opt-Funktion nicht einwandfrei umgesetzt wurde. Abonnenten sahen nicht, ob sie nach Anklicken der Checkbox über neue Kommentare informiert werden, da keine Bestätigungsmail erfolgte.
Daher habe ich wieder die standardmäßige Auswahlbox aktiviert, weil es hiermit keine Probleme gibt. Nun habe ich eine kleine Formatierung direkt im HTML-Code unter Kommentarformular vorgenommen. Den CSS-Wert label darin habe ich umbenannt in subscr und entsprechend angepasst:
subscr{color:#7f7f7f;float:left;margin-top:15px;line-height:1.8em;margin-left:2px;font-size:13px;}
Mit diesem Kompromiss kann ich auch leben.
Danke Sylvi, ich nutze die Gurke auch noch und wusste nicht, das es veraltet ist, jetzt weiß ich was ich zu tun habe :D
Hej nasch,
so wie ich es mitbekommen habe, verwenden sehr viele Blogger das Plugin GSC. Schön daher, dass Marcus bzw. ein Kommentator auf dessen Blog darauf hingewiesen hat :-).
Gruß Sylvi
…direkt mal ein Lesezeichen mit Vermerk ToDo gesetzt, vielleicht setze ich mich da morgen direkt dran!
Selbst verwende ich nämlich auch noch immer die Gurken-Version…
Danke :-)
Ich zitiere einfach mal aus meinem Beitrag ;-)
Beantwortet das Deine Frage? *grins*
Gruß Sylvi
PS: Werden alte Abos von der Gurken-Version übernommen?
Habe spontan nichts darüber gelesen…
Kopfkratz.
Ich habe den Beitrag extra 2x gelesen!! Ich schiebe es einfach mal auf den Wein, den ich vor mir habe…
Was mich aber gerade irritiert… ich hatte Email-Benachrichtigung aktiviert, aber bekomme keine von dir?!
Kannst Du mal nachschauen, ob ich in der Abo-Verwaltung auftauche?
Nein, Du tauchst nicht auf in der Liste. Ich schaue mir noch mal die Einstellungen an … Ich hatte es extra vorher noch einmal getestet. *auch am kopfkratz*
…jetzt beim dritten Kommentar habe ich extra nochmal darauf geachtet, dass der Haken gesetzt ist.
Beim absetzen dieses Kommentars auch…
Nun müsste es klappen. Es lag wohl an dem Code aus dem Beitrag Korrektur der Hinweisanzeige über geschlossene Kommentare.
Da muss ich wohl noch mal Hand anlegen und ihn woanders einfügen :-)
***Testkommentar, bitte antworten*** :-)
Und? Hat es jetzt funktioniert?
…nein :-(
Das ärgert mich jetzt total, weil es nämlich bereits funktioniert hat :-(. Mit dem Code aus dem erwähnten Beitrag hat es wohl auch nichts zu tun. Ich teste mal weiter und gebe Dir Bescheid, wenn es klappt, okay? Kann dann aber morgen werden ;-)
..ich höre jetzt auch auf, hier auf “reload” zu klicken :-)
Wirf mir eine manuelle Email rüber, dann testen wir weiter!
So, nun habe ich nach längerer Ursachenforschung herausgefunden, dass die fehlende double-opt-Funktion deswegen nicht funktionierte, weil ich die Alternative gewählt hatte, den Code individuell per CSS einzubinden.
Ich habe nun die Auswahlbox bei “standardmäßig” belassen und nur die Schrift etwas fetter in den Eintstellungen unter Kommentarformular formatiert.
Daher besteht jetzt die Möglichkeit, sich die Bestätigungsmail zusenden zu lassen: Ich finde es zwar nicht optimal, dass ein Klick unter dem Kommentartextfeld noch einmal erfolgen muss, da er schnell übersehen wird, aber immerhin ;-)
Die “Gurken”-Version hat mir treue Dienste geleistet. Ich hatte überhaupt nicht mitbekommen, dass es eine neue Version gibt. Insofern auch von mir: Herzlichen Dank! Feine Sache diese Version.
Ich bin nur noch nicht dahinter gestiegen, warum bei der eigenen CSS-Ausgabe nicht für Besucher “Dein Benachrichtigungswunsch muss bestätigt werden.” angezeigt wird. Das erscheint darin nur, wenn ich den Extra-Code nicht in der comments.php eingebunden und den standardmäßigen Code aktiviert habe.
Dieser Satz erscheint in der css-Version nur, wenn ich selber als Admin eingeloggt bin.
Das fuchst mich gerade ein wenig ;-)
Danke auch hier noch mal für die Erwähnungen auf den verschiedenen Wegen.
Und in der Tat ist es manchmal schon schwierig, seine Plugins alle aktuell zu halten.
Hallo Marcus,
immer gerne. :-) Solange man über ein Update informiert wird, ist es ja noch einfach. Aber wenn zu einem Plugin schon seit längerer Zeit kein Update mehr erschienen ist, weiß ich nun, ich sollte doch einmal nachschauen, ob es überhaupt noch gepflegt wird und mich dann ggf. auf die Suche nach einem Ersatz machen.
Gruß Sylvi
…ich bin nun auch erfolgreich auf die Reloaded Version umgestiegen :-)
Herzlichen Glückwunsch :-) Muss ich doch glatt mal bei Dir nachschauen ….
Dankeschöön! Die Formatierung der Checkboy per CSS ist sehr gut gelungen und wird so schnell wie möglich auf meiner Webseite integreirt!
Ich habe da gerade ein mächtiges Problem.
Denn in den google WMT gibts aufgrund des Plugins viele 404er.
Und obwohl ich bei den Optionen unter ‘Verwaltungsseite’ die korrekte Bezeichnung der Seite eingetragen habe, zeigt er mit unter dem Eingabefeld an:
Diese Seite existiert aktuell nicht im System. Der WordPress-Struktur muss entsprochen werden.
Und welchen Status hast Du der Kommentare-abonnieren Seite gegeben? Veröffentlicht oder Privat? Denn sie soll ja so eigentlich nicht als anklickbarer Link bei den anderen Seiten, wie Impressum o. ä ., erscheinen?
Marcus, hast Du das neue Seiten-Template auch korrekt erstellt? Sprich kannst Du selber sie denn aufrufen?
Diesen “aktuell nicht” Hinweis habe ich auch… funktioniert aber alles prima bei mir.
Also, der Link dazu ist der hier: https://themenfreund.de/kommentare-abonnieren/
Das sieht so aus, als würde das alles so passen!
Aber wenn der Hinweis anderweitig auch erscheint, dann ist ja alles in Butter
Hej Marcus,
also die Seite, die ich für die Kommenar-Abo-Funktion einrichten musste, wirft bei mir in den Webmastertools keine Fehlerseite aus. Ich habe die Seite auf öffentlich eingestellt, sonst könnte sie wohl bei Klick auf die Abofunktion nicht geladen werden. Die Seite erscheint deswegen nicht oben in der Menüleiste, weil ich in meiner functions.php einen Code eingebaut habe, der es mir ermöglicht, individuelle Menüpunkte anzeigen zu lassen und nicht alle angelegten Seiten:
Ich habe auch noch mal bei Dir geschaut, sieht doch ganz gut aus :-)
Lieben Gruß
Sylvi
Ich habe es nun auch installiert – Danke schön!
Hej nasch,
habe natürlich gleich mal bei Dir nachgeschaut ;-). Super!
Lieben Gruß
Sylvi
Hallo Sylvi,
ich habe ein sehr ähnliches Problem wie du. Ich habe das Plugin per manuellen Code in die comments.php eingebaut. Ich bekomme aber leider keine Bestätigungsmail und sehe auch nichts im Backend das jemand den Beitrag abonnieren wollte.
Jetzt habe ich mir gedacht, gut dann lass ich das auch standardmäßig über das Plugin anzeigen, aber da erscheint gar keine Checkbox.
Hast du vielleicht eine Idee was ich unter Umständen noch für einen Hook einbinden muss dass das Plugin angezeigt wird.
Ich versuche jetzt seit zwei Tagen etwas zu machen aber ich komme auf keinen grünen Zweig.
Hallo dirtdiver,
hm … also mittlerweile funktioniert das Plugin bei mir auf allen Blogs, nachdem ich die Standardauswahl aktiviert habe.
Die Checkbox erscheint allerdings auch nur, wenn Du Dich als Admin ausgeloggt hast und Dir Deine Seite bzw. die jeweiligen Beiträge mal als Besucher anschaust.
Hier sind meine Einstellungen im Kommentarformular:
Vielleicht hilft Dir das ja ein bisschen weiter.
Gruß Sylvi
Hallo Sylvi,
wenn ich die Einstellungen wie von dir beschrieben mache dann bekomme ich die Checkbox gar nicht angezeigt (klar ausgeloggt), deswegen habe ich sie manuell eingebunden. Ich habe dann das ganze mit dem Code eingebunden, dann erscheint das auch.
Wenn ich dann die Option wähle “ohne Kommentar benachrichtigen” dann funktioniert das auch, nur die Checkbox funktioniert nicht wenn ich einen Kommentar schreibe. Weder mit noch ohne Bestätigungsmail.
Ich hatte gedacht vielleicht fehlt mir nur irgend ein blöder Hook oder irgendein Befehl in der Comments das der Befehl der Bestätigung nicht ausgeführt wird. Aber da reichen meine Kenntnisse leider nicht.
Na ich werde mal schauen, danke auf jeden Fall für deine Hilfe
Gruß
Dirtdiver
Hej Dirtdiver,
tut mir leid, dass ich nicht weiterhelfen konnte. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es bei Dir doch noch irgendwann funktioniert.
Gruß Sylvi
Hallo Sylvi,
du hast mir mit deinem Quellcode geholfen ;)
Ich habe den Fehler gefunden und traue mich fast gar nicht zu sagen das ich außerhalb des [“form”]-tags war.
Um eine Zeile verrutscht, hat alles gepasst nur das er nichts mit den Anweisungen anfangen konnte. Jetzt läuft es!
Gruß Dirtdiver
Hej dirtdiver,
na hauptsache es läuft jetzt bei Dir, freut mich total. :mrgreen:
Ich habe so oft den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen … passiert und ist total normal.
Gruß Sylvi
Hi Sylvi,
jop jetzt rennt es. Jetzt müssen das dann nur noch die Leute benutzen :)
Gruß
Dirtdiver
Sag mal Sylvi!
Hast Du eine mögliche Erklärung, weshalb die Seite ‘Verwalte Deine Abonnements’ weiß bleiben könnte?
Ich habs ja mittlerweile wieder hinbekommen, das WordPress das ?srp an den Link anbaut. Aber die Seite bleibt weiß. Kein Header, keine sidebar, kein Footer.
PS: Hast Du heute abend an deinem Slider gebastelt? Ich konnte die Bilder hier nur noch einzeln aufrufen und musste dann per zurück-Button auf den Artikel gehen.
Heute mittag funktionierte das noch!
Hallo Marcus,
vielleicht hängt es mit Deiner Permalinkstruktur zusammen. Als ich damals meine in der Art wie in Deinem Blog (Datum und Beitragsname) geändert hatte, funktionierte hier die Subscribe-Funktion auch nicht mehr. Jegliche Versuche, sie wieder zu reparieren, schlugen fehl. Deswegen und weil ich auch noch andere Probleme mit dem Aufbau des Permalinks hatte, bin ich wieder zu der einfacheren Struktur (Beitrag.html) zurückgekehrt.
Du meinst die Lightbox-Funktion, gell? Komisch an dem Plugin oder den Javascripten selber hatte ich gestern nichts verändert. Aber es besteht wohl ein Zusammenhang zwischen dem Deaktivieren des Javascriptes von Editable Comments und Lightbox Plus Colorbox. Ich hatte die Javafunktion im Editier-Plugin deaktiviert, daraufhin funktionierte auch die von Lightbox nicht mehr. Sehr merkwürdig.
Gruß Sylvi
Jetzt funzt die Lightbox wieder.
Ich schätze auch einmal, das die Link-Struktur das Problem ist.
Genau, weil ich die Javascript-Funktion bei Editable Comments aktiviert habe. ;-)
Das ist Mist bei Subscribe to Comments, ich bin damals echt verzweifelt.