Problem nach Wechsel von WordPress.com zu Jetpack beseitigt
Lange habe ich es hinausgezögert, das Update von WordPress.com Stats, Version 1.8.5 durch die Installation von Jetpack durchzuführen. Zu groß war die Sorge, mir ein dickes Pluginpaket aufzuhalsen, von denen ich die wenigsten Funktionen verwenden werde.
Okay, ich kann nicht benötigte Funktionen deaktivieren. Allerdings fragte ich mich, ob die angebotenen Module nicht auch im inaktiven Zustand die Performance belasten können.
Nun gut, früher oder später wäre entweder ein Update oder ein Verzicht dieser Statistikauswertung sowieso fällig gewesen. Die Version WordPress 3.4 steht in den Startlöchern und wer weiß, ob WordPress.com Stats 1.8.5 noch kompatibel sein wird.
Wer meinen Blog bereits kennt, wird es schon ahnen: genau, das Update verlief nicht ganz problemlos. ;-)
Wo war die Statistikanzeige?
Witzigerweise funktionierte das Update auf meiner „Bunten Blogwelt“ einwandfrei. Im Backend wurde sofort die Statistikkurve durch die -balken ersetzt und die Seitenaufrufe wurden weiterhin fortlaufend gezählt.
Nicht so hier im Blog. Gähnende Leere herrschte an der Stelle, wo die Statistik angezeigt werden müsste. Dummerweise trat zeitgleich auch noch ein Datenbankproblem auf und ich musste meinen Hoster kontaktieren. Nun wusste ich nicht, ob dieses Problem eventuell die Installation beeinträchtigt hatte oder umgekehrt, durch die Installation ein Problem in der Datenbank verursacht wurde.
Höchstwahrscheinlich traf keines von beidem zu, aber diese Gedanken macht man sich in dem Moment einfach.
Die Lösung fand ich in der Datenbank
Nach einigem Hin und Her, Deaktivieren und Wiederaktivieren (eine Deinstallation habe ich nicht gewagt aus Sorge, dass sämtliche Statistikzahlen verloren gehen) warf ich einen Blick in die Datenbank und verglich die Einträge von diesem Blog mit denen der „Bunten Blogwelt“.
Die Einträge dazu sind in der Regel unter wp_options zu finden. Allerdings kann bei Euch das Präfix anders lauten, je nachdem welches ihr bei der WordPress-Installation vorgegeben habt. Ich habe in der Suche “stats” eingegeben, um mir die Tabelleneinträge von WordPress.com Stats anzeigen zu lassen.
Und siehe da: bei Sylvis Blog waren vier, in der Bunten Blogwelt nur drei Einträge vorhanden.
Diesen doppelten Wert habe ich – natürlich nicht ohne vorher eine Datenbanksicherung zu machen! – gelöscht. Leider kann ich nicht mehr reproduzieren, um welchen Wert es sich genau („transient…“) dabei handelte. Mein Glück war wohl, dass ich zeitgleich an zwei unterschiedlichen Blogs das Update vollzogen hatte und sich daher der Wert hervorhob, der in der Datenbank des anderen Blogs nicht vorlag.
Und siehe da: die Statistik wurde nun auch hier wieder richtig angezeigt. Nur an dem Tag, als das Plugin nicht richtig funktionierte, fehlt ein Teil der Seitenaufrufe.
Während ich diesen Beitrag schreibe, stelle ich ein neues Phänomen fest. Bei erneuter Suche in der options-Tabelle sind in der Datenbank von Sylvis Blog nun drei Einträge und in der von der Bunten Blogwelt nur noch zwei vorhanden.
Im Backend beider Blogs funktioniert die Anzeige einwandfrei.
Hallo Sylvi,
Danke für Artikel,
das sind naturlich alles gute Plugins,mit viele gute funktionen,aber ncht vergessen auch die sind speicher fresser,wenn man die nicht wirklich nötig hat dan erst gar nicht dran gewöhnen.
Ich suche immer noch wege ins WordPress so wenig wie möglisch Plugins einzubauen und wenn es ohne Plugin geht ist to besser.
Einfache vergleich:mit memory_get_usage() gemessen
Version WordPress 3.2. Dashboard (Admin) – 20Мб, Hauptseite – 16Мб.
Version WordPress 3.4. Dashboard (Admin) – 21Мб, Hauptseite – 17Мб.
jetzt kommt
Version WordPress 2.8. Dashboard (Admin) – 14Мб, Hauptseite – 10Мб.
das sind werten ohne Plugins mit default Thema.
Und Prognose siht nicht so gut aus.
MfG
Hallo Viktor,
stimmt, Plugins sind Speicherfresser, das sollte eigentlich jedem Blogger bekannt sein. ;-)
Vielleicht hast Du ja hier bereits ein wenig gestöbert und festgestellt, dass ich einige Plugins durch manuelle Lösungen ersetzt habe.
Und trotzdem möchte ich meinen Blog vor Spam schützen und gegen Hacker absichern, auf einen gewissen Komfort nicht verzichten und meine Seite möglichst attraktiv gestalten.
Tja, und dafür verwende ich eben das eine oder andere Plugin.
Gruß
Sylvi
Ja,klar ein wenig gestöbert,deinen Blog finde ich auch klasse deswegen
besuche ich den offter.Danke
MfG
Ups, danke schön.
Na dann hoffe ich, dass Du noch viel Lesenswertes finden wirst. :-D
Gruß Sylvi