Modul vor Besuchern verstecken
Anders als bei WordPress ist bei Joomla keine Kommentarfunktion von Haus aus integriert. Im Vorfeld der Veröffentlichung von Joomla 2.5 wurde angekündigt, dass sie integriert sein wird. Leider war das dann wieder nicht der Fall. Also müssen sich Joomlaner wieder erst einmal auf die Suche nach einem entsprechenden Plugin begeben.
Seit der Joomla-Version 1.5 und auch den folgenden Versionen 1.6 und 1.7 verwende ich das Kommentar-Plugin einschließlich seiner Komponenten yvComment von Yuri Volkov, habe dieses bereits ein wenig hier auf meinem Blog dokumentiert und eine deutsche Sprachdatei dazu erstellt. Bisher funktionierte es auch auf meiner Rebusseite bis auf (verschmerzbare) Kleinigkeiten wunderbar.
Leider gibt es darin immer noch ein kleines Manko: nämlich dass Kommentare anders als hier bei WordPress vom Admin nicht direkt im Backend beantwortet werden können. Ich muss mich also zu diesem Zweck jedes Mal im Frontend einloggen. Bis vor Kurzem hatte ich dann immer entsprechendes Modul aktiviert, das dann kurzzeitig auch immer für Besucher sichtbar war. Da ich das nicht wollte, hatte ich es direkt nach Beantwortung eines Kommentares wieder deaktiviert.
Nun habe ich vor einiger Zeit einen kleinen Trick entdeckt (Beitrag ist nicht mehr vorhanden), wie ich dieses Modul vor den Augen der Besucher verstecken kann.
Dazu lege ich erst einmal ein neues Modul an (oder falls bereits vorhanden, öffne ich das bereits bestehende Login-Modul) …
… und wähle die vorgegebene „Anmelde“-Funktion aus.
Um nun zu erreichen, dass für Besucher dieses Modul im Frontend nicht sichtbar ist, wähle ich bei Zugriffsebene die Option „Spezial“ aus. Möchte ich nur registrierten Benutzern das Login-Modul zur Verfügung stellen, verwende ich die Option „Registriert“. Das war es schon. :-)
Edit:
Um das Frontend-Login direkt im Browser aufrufen zu können, ist noch ein kleiner Eingriff erforderlich. Ich habe einen Beitrag mit dem Titel „Login“ erstellt und bei diesem ebenfalls die Zugriffsebene auf Spezial gesetzt.
Anschließend habe ich dem Menü mit der Bezeichnung „Frontend-Login“ den zuvor angelegten Beitrag zugeordnet.
Rufe ich nun meine Seite über die Url oder auf, kann ich mich mit meinem Usernamen und Paßwort im Frontend direkt einloggen.
Edit 2 – Verschleierung des Anmelde-Links
Damit der Anmeldelink nicht ganz so offensichtlich wie oben beschrieben lautet (also Domainname/anmelden oder Domainname/login), kann dieser durch die Sperrung des angelegten Anmelde-Menüs ein wenig verschleiert werden und ist somit nicht mehr so einfach erreichbar. Die Url wird unter „Details“ im Bearbeitungsmodus des Menüs angezeigt. Ich selber habe diese etwas kompliziertere Url als Lesezeichen angelegt.
Hey Sylvi,
super Beitrag genau zum richtigen Zeitpunkt!!
Ich bin gerade dabei eine Joomla!-Seite zu erstellen und kann genau das brauchen. Werde ich gleich mal testen…
Liebe Ostergrüße,
Pauli
Hallo Pauli,
hej, dann halt mich mal auf dem Laufenden, wie Du so voran kommst. Ich hatte ja auch wieder vor, mich verstärkt an meiner Joomla-Seite zu verlustieren. ;-) Mal schaun, wenn hier wieder mehr Beiträge über Joomla erscheinen, dann weißt Du ja Bescheid – es sei denn, es läuft alles bestens. :mrgreen:
Ich wünsche Dir auch Frohe Ostern,
liebe Grüße
Sylvi
Danke, Sylvi! Ich habe vor einigen Wochen auch eine Seite mit Joomla umgesetzt und ich kann deine Plugins nur empfehlen. Sind super leicht anzupassen.
Hallo matthias,
vielen Dank für Dein nettes Feedback. Ein Plugin habe ich zwar noch nicht selbst erstellt (nur mal eine Sprachdatei zu einem Plugin), aber wenn ich von einem begeistert bin, berichte ich sehr gerne darüber.
Außerdem kannst Du hier einige Beiträge finden, in denen ich meine Problembewältungen dokumentiere. Vielleicht helfen sie ja auch mal einem anderen Joomlaner und natürlich auch WordPressler. ;-)
Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit Deiner Joomla-Seite.
Gruß Sylvi
Hallo Silvi
Vielen Dank für Deinen super Beitrag.
Funkioniert das mit Joomla 3.0 genau gleich?
Lieber Gruss Daniel
Hallo Daniel,
kann ich Dir nicht sagen, ich verwende noch 2.5. :-) Müsstest Du mal ausprobieren, viel passieren kann dabei ja nicht.
Gruß Sylvi