Falsche Links noch komfortabler aufspüren mit Broken Link Checker
Einige WordPress-Blogger verbannen Broken Link Checker immer noch von ihrem Blog – ich erst auch – weil es ein Performance-Fresser sein soll. Anfangs hatte ich es nur für eine prompte Linküberprüfung aktiviert.
Ich schaffe es allerdings nicht regelmäßig, meine Verlinkungen zu überprüfen. Das Plugin sorgt unter anderem dafür, dass Besucher sofort erkennen, wenn ein Link nicht mehr oder zwischenzeitlich nicht erreichbar ist. Daher ist es bei mir nun im Dauereinsatz.
Nach dem Update hat es sich als Dauertool etabliert
Mit der neuesten Version 1.6 wurden zwei weitere sinnvolle Funktionen hinzugefügt.
Ich mache es ausnahmsweise kurz. ;-)
Nach dem Update muss erst einmal das Plugin de- und wieder aktiviert werden, um die Datenbankeinstellungen zu erneuern.
Edit 04.07.2012: Dieser Zwischenschritt entfällt mit der heutigen Update-Version 1.6.1.
Richtig klasse finde ich, dass nun auch die Umleitungs-Adressen angezeigt werden können. Das Erneuern umgeleiteter Links wird dadurch um ein Vielfaches vereinfacht. Diese Anzeige erreicht ihr, indem ihr unter Werkzeuge >> Fehlerhafte Links die Optionen einblendet und dann ein Häkchen bei „Redirect Url“ setzt.
Sollen Links nicht mehr unter den Fehlerlinks oder Umleitungen aufgelistet werden, könnt ihr sie durch Klick auf „Dismiss“ verwerfen. So werden diese in Beiträgen nicht per CSS (in der Regel als durchgestrichener Link) gekennzeichnet. Das bietet sich schon mal bei Links an, von denen ich davon ausgehe, dass die Seite nur vorübergehend nicht erreichbar ist – z. B. wenn der Fehler 503 angezeigt wird.
Hallo Sylvi,
für alle, die keinen WordPress-Blog betreiben ist Xenu eine gute Wahl.
Find Broken Links
Lieben Gruß
hansen
Hej hansen,
gut, dass Du noch einmal darauf hinweist. Ich habe nur zufälligerweise festgestellt, dass ich auf meiner Joomla-Seite sämtliche Links zu den Künstlern unter dem Menü „Special Thanks“ ändern musste. Jamendo hat nicht nur sein Äußeres sondern auch die Linkstruktur geändert. Wäre mir mit Xenu höchstwahrscheinlich etwas eher aufgefallen. ;-)
Lieben Gruß
Sylvi
Ich benutze z.B. immer den Dead Link Checker von backlinktest.com. Im Gegensatz dazu ist die Plugin-Variante aber natürlich effizienter, zu mal man nicht immer dran denken muss, die Links manuell zu testen, sondern alles schön automatisiert abläuft. ;)
Grüße Stephan
Hallo Stephan,
danke für Deinen Tipp. Für „Plugin-Muffel“ ist Dead Link Checker bestimmt eine gute Alternative. Aber Du hast schon recht: BLC ermöglicht mir, sofort einzugreifen. Und ich ändere lieber mal 2-3 Links nebenher, als nach einer Weile zig Urls löschen oder ändern zu müssen.
Lieben Gruß
Sylvi
Hallo Sylvi,
kann gut möglich sein das dies ist ein guter Plugins ist,aber der bleibt
immer Performance-Fresser.
Hab dies anders gelöhst.
Mit einem eintag ins .htaccess
ErrorDocument 404
ErrorDocument 400
ErrorDocument 403
ErrorDocument 500
unter deinlink.com kannst gewünschte seite angeben.So sparst Du ein Plug und alles leuft automatisch.Jede Fehler wird an richtige stelle umgeleitet.
MfG
Hallo Viktor,
ehrlich gesagt kann ich mit Deinem Code nicht wirklich etwas anfangen und denke, dass dieser nicht den vollen Funktionsumfang von Broken Link Checker ersetzen kann. Mir kommt es darauf an, dass ich direkt im Backend erkenne, wenn ein Link nicht mehr erreichbar ist. Auch finde ich an dem Plugin so schön, dass ungültige Urls in Beiträgen für Besucher per durchgestrichene Links dargestellt werden.
Wahrscheinlich könnte man das auch irgendwie manuell umsetzen, ist mir aber in diesem Fall zu umständlich. :-)
Gruß Sylvi
Hallo Sylvi,
vielen Dank für den Tipp mit diesem Tool. Hab ich schon lange nach gesucht und hat mir sehr geholfen.
Lieben Gruß
Hallo Maike,
das freut mich. :-D Viel Spaß damit!
Lieben Gruß
Sylvi
Nun, ich habe auch einen Blog der auf WordPress bassiert und ich habe auch immer die Angst, dass die Performance verschlechtert wird. Aus diesem Grund, lasse ich in periodischen Abständen Xenu drüber laufen. Das reicht mir und ich brauche mich nicht um die Aktualität eines Plugins zu kümmern.
Für den Mac nutze ich Integrity, weil der Broken Link Checker doch gerade bei Seiten mit viel Inhalt und Links Probleme bereiten kann, mehr dazu bei
WP-Tipp.de
Ah okay Kathryn, danke für Deinen Tipp für Mac-User. :-)
Hallo,Ich bin froh das du das Plugin beschrieben hast.Word Press nutze ich noch nicht so lange für meinen Blog und bin immer froh über informative Artikel und auch die dazu gehörigen Kommentare . Lg margit
Ich nutze das interne Plugin Broken Link Checker und keine externe Lösung. Der Linkchecker ist, meiner Meinung nach schneller.
Grüße
Ulrich Eckardt